Resin

Resin besteht aus zwei Komponenten: Dem Epoxidharz und dem Härter. Beim Mischen ergibt sich durch chemische Reaktion ein Material, das für eine begrenzte Zeit verarbeitet werden kann, bevor es aushärtet. Kunstwerke aus Resin sollten nur mit einem Staubwedel oder einem weichen, nebelfeuchten Tuch und nur mit wenig Wasser gereinigt werden. Die Oberflächen dürfen nicht mit kratzenden oder scharfen Gegenständen bearbeitet werden. Sie eignen sich nicht für den Einsatz in der Mikrowelle, Backofen, Geschirrspüler oder ähnlichem, da sie nur bedingt hitzebeständig sind. Sie dürfen nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Sämtliche Kunstwerke (auch Bilder) dürfen nie direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, da sich die Oberfläche und die Farben ändern können.

Bei Resin und Pigmenten sowie dem Zubehör lege ich Wert auf höchste Qualität. Das heißt, ich kaufe sehr hochwertiges Material und keine Billigprodukte. Das Material beziehe ich bei Stefanie Etter, www.resin-kunst.de. Als Malgrund verwende ich vorzugsweise Holzkörper, die in Deutschland handgefertigt werden und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Es bieten sich aber auch verschiedene andere Untergründe an wie zum Beispiel Spiegel, MDF-Blöcke und Alu-Dibond-Platten. Für die Coaster, Schalen oder Buchstaben verwende ich hochwertige Silikonformen, die größtenteils von Hand in Deutschland hergestellt werden.

Veränderungen der Oberfläche im Resin

Im Laufe der Zeit kann sich die Oberfläche der Kunstwerke aus Resin verändern. Das hat verschiedene Ursachen: Falsche Reinigung der Oberfläche, Temperaturschwankungen, zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Dadurch können sich eventuell kleine Schlieren bilden. Dies kann kein Künstler beeinflussen, sondern ist eine Eigenschaft des Materials. Sollten sich diese Veränderungen, die teilweise sogar erst nach längerer Zeit eintreten, ergeben, stellt das keinen Mangel dar, sondern ist ein Prozess des Materials.

AquaCast/Keraflott

AquaCast ist ein polymerverstärktes Gieß- und Formmaterial in Pulverform, das mit Wasser angerührt wird. Es ist ungiftig und frei von Schadstoffen. Fertige Kunstwerke sind zu 100 % UV-stabil und bis 125° hitzebeständig. Keraflott besteht aus wasserfreiem Calciumsulfat in Pulverform. AquaCast/Keraflott hat im ausgehärteten Zustand eine hohe Druckfestigkeit, ist aber trotzdem nicht bruch-/kratzfest. Das Material ist nicht wasserfest. Für Außenanwendungen und solche, bei denen der Artikel Wasser aufnehmen könnte, muss es abgedichtet bzw. versiegelt werden. Die Kunstwerke sollten nur mit einem

Staubwedel oder einem weichen, nebelfeuchten Tuch und nur mit sehr wenig Wasser gereinigt werden. Die Oberflächen dürfen nicht mit kratzenden oder scharfen Gegenständen bearbeitet werden. Sie eignen sich nicht für den Einsatz in der Mikrowelle, Backofen, Geschirrspüler, als Kamindeko oder ähnlichem. Sie dürfen nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kerzen, Papiere, Trockenblumen etc. können auf AquaCast/Keraflott abfärben. Alle Kunstwerke sind kein Kinderspielzeug, sondern ausschließlich Dekoelemente. 


Produktdatenblätter

Hier finden Sie die Produktdatenblätter bzw. Sicherheitsdatenblätter der Materialien, die ich verwende. Quelle sind die jeweiligen Hersteller des Materials.

Echte Handarbeit

Alle Kunstwerke sind von mir mit großer Sorgfalt, viel Liebe und Freude von Hand gefertigt. Lufteinschlüsse, Staubkörnchen, Unregelmäßigkeiten oder Schlieren können trotzdem entstehen und stellen keinen Mangel dar.

Alle Produkte sehen unterschiedlich aus, so dass jedes für sich ein Unikat, also einzigartig ist. Daher ist es nicht möglich, ein Kunstwerk noch einmal genau so herzustellen. Lediglich die Form sowie ein ähnliches Design sind möglich.

Versiegelung

AquaCast ist offenporig und nicht wasserfest. Daher verwende ich für die Oberseite der Seifenschalen ein spezielles Mittel aus Carnauba- und Bienenwachs, das mit einer Mischung aus antimikrobiellen Orangen- und Zitronenextrakten angereichert ist. Die Oberseite wird damit gegen Eindringen von Wasser (wasserabweisend) geschützt.

Es ist jedoch weiterhin nicht wasserdicht und sollte nicht im Wasser stehen. Bitte nicht mit einer harten Bürste bearbeiten, da dadurch die Versiegelung abgerieben wird. Die Versiegelung sollte je nach Abnutzung regelmäßig erneuert werden. Dafür können Sie Bienenwachs verwenden.

Kein Spielzeug!

Alle meine Kunstwerke sind KEIN Spielzeug, sondern zur Dekoration gedacht bzw. für den sachgemäßen Gebrauch verwendbar.